
Ein Festgottesdienst zur Eröffnung
Der Gottesdienst in der Sebalduskirche mit Landesbischof Dr. Heinrich Bedford-Strohm, dem Chor des Bayerischen Rundfunks, der Capella de la Torre und einer auf Märkten und in Kirchen gesungenen Ballade des Liedermachers Martin Luther wird vom Bayerischen Rundfunk live übertragen.
Ein Treiben wie vor 500 Jahren
Ab Mittag beleben Gaukler, Stelzenläufer, Ritter mit Gefolge, Schwertkämpfer und andere Artisten den Platz vor der Sebalduskirche. Historische Handwerker wie Drechsler, Lederkünstler, Papiermacher und Buchdrucker bieten ihre handgearbeiteten Waren feil. Probieren Sie die alte Handwerkskunst auch selbst einmal aus! Mit Spielen wie zu Luthers Zeiten lädt das Team des Spielzeugmuseums Jung und Alt zum Reifentreiben, Kreiselschlagen und anderen spannenden Geschicklichkeits- und Bewegungsspielen ein. Atemberaubende Vorführungen und artistische Acts machen das Fest zu einem einmaligen Erlebnis.
Der Klang der Lutherzeit
Spezialisten für Alte Musik hauchen dem Geist der Lutherzeit durch inspirierende Interpretationen musikalisch neues Leben ein. Lauschen Sie im Stadtmuseum im Fembohaus und im Albrecht-Dürer-Haus den Musikern von Hathar Consort, dem Ensemble Tasto Solo, dem Lautenist Magnus Andersson oder dem Vocalconsort Berlin!
Der Geist der Lutherzeit
Erleben Sie Lutherszenen von Langenzenner Theatergruppen und entdecken Sie bei Führungen durch die Sebalduskirche oder bei Kurzvorträgen und Lesungen von Kunst- und Sprachwissenschaftlern, Historikern und Theologen Überraschendes rund um das Thema „Nürnberg und die Reformation“.
Reformation – jung seit 500 Jahren
Schülerinnen und Schüler aus über einem Dutzend bayerischer Schulen laden Sie zu selbst entwickelten Bandprojekten, Chor-werken und Theatervorführungen ein: Erleben Sie Luther und sein Wirken – kritisch, frisch und gegenwartsbezogen.
1. Juli 2017 – Rund um die Sebalduskirche


Ein detailliertes Programm gibt es hier zum Download (2,1 MB)

